Category Archives: Wirtschaft

„Großzügige Spende erfüllt Geburtstagswunsch“

Erzeugnisse der Wirtschaftswerkstatt (WiWe) für einen guten Zweck.  Die Schülerinnen der diesjährigen dritten Fachschule der HBLW Saalfelden entschieden sich zu Schulbeginn für ein soziales Projekt. Das Ziel? Die praktische Umsetzung der Fächer Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Küchen- und Restaurant-Management sowie Office- und Angewandtes Informationsmanagement fächerübergreifend anzuwenden. Der Reinerlös soll einen wohltätigen Zweck erfüllen!  Dazu mussten neue Produkte entwickelt, produziert […]

Read More

Die Umweltberatenden Schülerinnen motivieren alle Schüler:innen in Umweltfragen. Foto: Miriam Neururer

Umweltzeichen für weitere vier Jahre

HBLW Saalfelden als Umweltpionier Im Jahr 2003 war die HBLW Saalfelden Salzburgs erste Schule, die das Umweltzeichen erhielt, doch damit gab man sich nicht zufrieden und entwickelte sich kontinuierlich weiter. Ende November 2022 erfolgte die bereits fünfte Folgeprüfung, nun darf man weitere vier Jahre das begehrte Umweltsiegel tragen. Das Umweltzeichenteam an der HBLW besteht aus […]

Read More

Verkostung im Weinkistl

Im Rahmen der unverbindlichen Übung CLIL besuchten wir am 3. November 2022 das Weinkistl in Saalfelden. Wir, 6 Schülerinnen der 4B durften dort eine Weinverkostung machen. Bevor wir mit der eigentlichen Weinverkostung begannen, aktivierten wir unseren Geruchsinn mit verschiedensten Aromen. Dabei bemerkten wir schon, dass viele die Gerüche anders empfanden. Danach arbeiteten wir uns von […]

Read More

Zeitschriftenpräsentation und Fotoausstellung

HBLW Kommunikations- und Mediendesign Besonders engagiert zeigten sich die 40 Schüler:innen des ersten Jahrganges der beiden Klassen der Fachrichtung „Kommunikations- und Mediendesign“ der HBLW Saalfelden vor dem Start in die Sommerferien. Sie präsentierten dem interessierten Publikum ihr journalistisches Semesterprojekt „start-up!“, ein professionelles Magazin in trendigem Layout. Im zweiten Teil der Veranstaltung eröffneten die vielseitigen Medienschüler:innen […]

Read More

Präsentation des Jahrgangsjournals „Start-up!“

HBLW Saalfelden-Kommunikations- und Mediendesign Ein ganzes Semester haben die Schüler:innen des ersten Jahrganges der Abteilung „Kommunikations- und Mediendesign“ (KOMD) unter schwierigen Bedingungen an ihrem professionellen Medienprodukt gearbeitet, knapp nach Schulbeginn präsentierten sie es nun der Öffentlichkeit. Nach Corona bedingten eineinhalb Jahren ohne Publikumsveranstaltung ein erfreulicher Start ins neue Schuljahr. Jeder der 52 Jungjournalisten gestaltete dabei […]

Read More

Saalfelden „heimhören“– Audioguides bringen die Heimat aufs Handy

Kommunikations- und Mediendesign HBLW Audioguides sind digitale Informationsquellen, wie sie in Museen oder bei Rundgängen im Freien verwendet werden. Mit dem eigenen Handy scannt man QR-Codes von Infotafeln (oder Plakaten) und kann dann Bilder und Tondateien am Handy sehen und hören.Die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgänge der Abteilung „Kommunikations- und Mediendesign“ der HBLW Saalfelden […]

Read More

Cracker Checker – erfolgreiches Schulprojekt trotz Lockdown

HBLW Saalfelden Wirtschaftswerkstatt Trotz Distanzlehre und Corona-Beschränkungen konnte die 3. Fachschule der HBLW Saalfelden den Reinerlös aus dem diesjährigen Wirtschafts- und Sozialprojekt “Cracker Checker“ dem Pinzgauer Verein „Kaleidoskop“ als Spende übergeben. Mit € 828,74 werden nun Eltern von schwer beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen bei ihren Therapiekosten unterstützt. Wirtschaftswerkstatt: Von der Theorie zur Praxis Im Fach […]

Read More

„AlpTrend Alpaka“ – Diplomandinnen der HBLW setzen auf Alpakas

Immer häufiger laufen einem die wolligen Vierbeiner, deren Ursprung in den Anden liegt, auch in den Alpen über den Weg. Die Alpakas werden in unseren Breiten immer beliebter. Neben dem süßen Aussehen sind die regionalen und nachhaltigen Produkte, die aus der Wolle der Alpakas gewonnen werden, temperaturregulierend und nehmen sogar einen gewissen Anteil an Feuchtigkeit […]

Read More