Begrüßung
Hallo und herzlich willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer meines Audioguides. Ich bin Verena Flatscher und möchte Sie heute auf dem Jakobs-Weg von Lofer bis Waidring begleiten und Ihnen das wunderbare Tirol entlang dieses alten Pilgerweges näherbringen.

Festung Pass Strub
Mein Audioguide beginnt bei der Festung Pass Strub. Einen Hauch von Geschichte spürt man, wenn man vom Pass Strub hinauf zu den Ruinen der ehemaligen Festung wandert. Inmitten eines dichten Waldes stehen die Reste einer bewegenden Vergangenheit.

Krieger Denkmal
Nach der Festung Pass Strub finden Sie auf einem Felsblock das golden glänzende Pass-Strub-Denkmal. Das Denkmal wurde 1887 errichtet. Das Wahrzeichen des Tiroler Freiheitskampfes von 1800, 1805 und 1809 wurde von der Schützenkompanie Waidring aufwändig restauriert.

Der Gasthof Strub
ist ein ländlicher Familienbetrieb, der bestens geeignet ist für Leute, die sich mit der Natur verbunden fühlen. Es befindet sich direkt am Jakobspilger- und Mozartradweg. Der Gasthof ist sehr beliebt bei Einheimischen, aber auch bei Pilgerinnen und Pilgern.

Sagen
In früheren Zeiten, als es noch kein Radio und kein Fernsehen gab, entstanden Sagen. Da diese mit realen Begebenheiten, Personen- und Ortsangaben verbunden werden, entsteht der Eindruck eines Wahrheitsberichts.

Die Sage "Der verschwundene See
Nun möchte ich über eine Sage berichten, welche sehr bekannt in Waidring ist.Der verschwundene See im Strubtal.

Übergangsmoor
Westlich von Strub erstreckt sich ein weitläufiger Moorkomplex, das sogenannte „Sima-Moor“. Es liegt an der rechten Talseite und reicht bis an das Ufer des Brunnbaches.

Kneippanlage
Die Kneippanlage von Waidring wurde an der Seisenbachquelle angelegt und wird daher stets mit frischem Quellwasser gespeist. Mitten in unberührter Natur finden Sie hier ein Plätzchen zum Entspannen in voller Ruhe.

Steinbergkönig
Sie finden an der Seisenbachquelle ein großes Schild des Steinbergkönigs. Der Steinbergkönig ist ein Spiel, in dem der Steinbergkönig unterwegs ist und die Oberfläche erobern und versteinern will. Man soll es schaffen, den Steinbergkönig zu stoppen und den Fluch aufzuheben.

Verabschiedung
Nun muss ich mich von Ihnen verabschieden und darf an meine Kollegin Chiara Adrian übergeben, welche Sie auf dem nächsten Wegabschnitt begleiten wird.

Elmbachweg
Hier startet der zweite Teil des Audio-Guides vom Waidringer Jakobsweg.
Sagenwegstation
Die Route des Jakobswegs kreuzt sich hier mit dem Waidringer Sagenweg.

Pausenplatz
Ein Rastplatz mit Blick auf die Loferer Steinberge.

Dorfbrunnen
Der Mittelpunkt von Waidring, als markantes Wegmerkmal.

Mozartdenkmal
Sogar Wolfgang Amadeus Mozart ist hier bereits eingekehrt.

Pfarrkirche
Die Pfarrkirche St. Vitus & Nikolaus ist das Herzstück des Dorfes und birgt einige Schätze.

Dorfstraße
Einfach mal der einzigen Straße, die quer durch das Dorf führt, folgen.

Auergasse
Die Auergasse mit dem Feldkreuz und dem Napoleon-Denkmal.

Blachholzkapelle
Klein, aber fein, die Blachholzkapelle.

Wald
Egal in welcher Jahreszeit, die Natur hat immer Prachtvolles zu bieten.
Outro
Danke, dass Sie mit uns mitgewandert sind und viel Spaß auf dem weiteren Weg.
