TRAILER
AUDIOGUIDE von Felix Gerber

Der Altar
Der Altar in Fieberbrunn blickt auf eine lange Geschichte zurück. Wenn du mehr darüber erfahren wilst höhr dir diesen Part an.

Der Glockenturm
Wenn du einen genaueren Blick auf den 37 Meter hohen Glockenturm haben willst, hör dir diesen Part an.

Die Kirche
Seit über 500 Jahre steht die Kirche hier, wenn du mehr über die Geschichte wissen willst, hör dir diesen Part an.

Die Merkmale
Wenn du genaueres über die markanten Punkte der Kirche wissen willst, hör dir diesen Part an.

Der Rettenwanderer
Hier kommen wir zu unseren kleinen Abstecher in die kleine Ortschaft Fieberbrunn, wenn du mehr darüber höhren willst hör dir diese Parts an.

Das Schwefelbad
Hier war einst das Schwefelbad, willst du etwas in Gedanken schwelgen höhr dir diesen Part an.

Enterpfarr
Hier endet unser kleine Abstecher weiter geht es nach St.Johann. Wenn du mehr über das Ende höhren willst, höhr dir diesen Part an.

Die Fassade
Über die Fassade gibt es einiges zu erfahren, wenn du es wissen willst hör dir diesen Part an.

Das Fenster
Jeder kennt die schönen Fenster bei Kirchen, wie sie aber in Fieberbrunn aussehen erfährst du in diesem Part.

Das Torfmoos
Ein schöner Waldweg verbunden mit etwas Geschichte, das kannst du in diesem Part erleben.
AUDIOGUIDE von Tobias Sohler

WEGBESCHREIBUNG
Es folgt eine allgemeine Wegbeschreibung für den Jakobsweg durch Fieberbrunn.

DAS WIDUM
Das Widum (Pfarrhaus) wurde 1643 errichtet und nach einem Brand 1771 neu gebaut. Es befindet sich gegenüber der Pfarrkirche und ist mit roten Blumen unter den Fenstern verziert...

DER FRIEDHOF
Der Friedhof wurde 1767 angelegt und im 20. Jahrhundert vergrößert. In die Umfassungsmauer integriert sind fünf Nischenbildstöcke mit barocken...

WEGBESCHREIBUNG KIRCHE ENTERPFARR
Um von der Pfarrkirche nach Enterpfarr zu kommen, muss man nach 195 Metern halbrechts in den Reiterliftweg einbiegen. Nach 595 Metern...

DIE LINDL KAPELLE
Die hellrosa leuchtende Kapelle ist ein ästhetischer Augenschmaus in der naturbelassenen Landschaft. Auch das Schindeldach...

DER PFARRERSTALL
Der zweigeschoßige Wirtschaftshof des Widums wurde 1767 errichtet und im 20. Jahrhundert umgebaut. Der Wohnteil ist durchgehend...

DIE PULVERMACHER KAPELLE
Die zum bergbaugeschichtlich bedeutenden Pulvermacherhof gehörende Kapelle wurde 1744 erbaut. Der gemauerte, einstöckige...

DIE ROHRKAPELLE
Zu sehen ist nun eine sanft wirkende Kapelle, in einem weitläufigen Panorama der Grasberge...

DIE JOHANNES NEPOMUK KAPELLE
12. Johannes Nepomuk-Kapelle Die barocke Kapelle wurde 1760 errichtet und 1949 als Kriegergedächtniskapelle...

DAS WEGKREUZ AM BAHNHOF
Station 19, das Wegkreuz in der Nähe vom Bahnhof in Fieberbrunn. Die einheimischen Fieberbrunner...