Lesung Susanne Huber – Packende Heimatliteratur im Meixnerhaus in Kaprun

Auf Einladung der Buchhandlung „Der Buchladen“ präsentierte die nun in Linz lebende Zeller Autorin Susanne Huber ihren ersten Roman „Und der See schweigt“, der sich mit einem schrecklichen Bootsunglück auf dem Zeller See beschäftigt. Musikalisch kongenial von Julia Klaushofer am Violoncello und auf der Flöte begleitet, stellte sie ihr Werk im gut besuchten Meixnerhaus vor.

Ururgroßvater war einer der Vermissten

Die Bootskatastrophe, die 1917 sieben Opfer forderte, von denen nie eine Spur gefunden werden konnte, beschäftigt die Autorin schon seit ihrer Kindheit. Ist doch einer der Vermissten ihr Ururgroßvater aus Thumersbach am Zeller See.

Als Einstieg wählt sie die Schilderung einer Lawinenkatastrophe in den Dolomiten während des Ersten Weltkrieges, wo einer der Söhne der Pinzgauer Bauernfamilie als Soldat seinen Dienst ableistet. In jedem weiteren Kapitel steht ein anderes Mitglied der Familie im Mittelpunkt.

Susanne Huber bei ihrer Lesung im Meixnerhaus Kaprun.
Susanne Huber präsentierte im historischen Rahmen des Meixnerhauses in Kaprun ihren Roman “Und der See schweigt.” Foto: Robert Kalss

Hörbuch der HBLW Saalfelden

Als besondere Überraschung stellte die Autorin den Prolog ihres nächsten Romans vor, der auch großteils im Pinzgau angesiedelt ist. Mittelpunkt sind zwei junge Ungarn, zehn und elf Jahre alt, die sich in den Wirren des Zweiten Weltkrieges bis in Pinzgau durchschlagen und dort ihre Existenz aufbauen.

Abschließend überreichten zwei Schülerinnen der HBLW Saalfelden der Autorin eine Hörbuch-CD ihres Werkes „Und der See schweigt“, die ihre Klasse vergangenes Schuljahr im Rahmen eines Unterrichtsprojektes im Fach „Medieninformatik“ produziert hat.

Anna Seidl, Sophie Ludwig und Prof. Margarethe Streitwieser von der HBLW Saalfelden
Anna Seidl, Sophie Ludwig und Prof. Margarethe Streitwieser von der HBLW Saalfelden überreichen Susanne Huber eine Hörbuch-CD, die sie im Medieninformatik-Unterricht produziert haben. Foto: Robert Kalss