27
September
2025

Gesundheitstag Saalfelden

Am 27. September 2025 fand in Saalfelden der Tag der gesunden Gemeinde statt. Auch die Schülerinnen der HBLW Saalfelden waren mit einem eigenen Stand vertreten und begeisterten die Besucherinnen und Besucher mit originellen Ideen rund um Ernährung und Nachhaltigkeit.

Zu den besonderen Highlights zählten Kostproben wie „veganer vs. echter Schinken“ oder „veganer vs. echter Käse“, bei denen geraten und probiert werden durfte. Mutige Gäste wagten sich außerdem an Mehlwurmbrot mit Grillenpesto sowie an Karotten-Grillen-Cupcakes.

Mit viel Kreativität und Einsatz machten die Schülerinnen deutlich, wie vielfältig, spannend und zukunftsorientiert bewusste Ernährung sein kann.

12
September
2025

HBLW Saalfelden gewinnt Projekt „Schlau trinken & recyceln!“

Stark zuckerhaltige Getränke zählen zu den Hauptursachen für die steigende Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher. Um die Gesundheit ihrer Schüler*innen zu fördern, hat die HBLW Saalfelden im Schuljahr 2024/25 ein starkes Zeichen gesetzt und am Projekt „Schlau trinken & recyceln!“ des vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN teilgenommen. Ziel war es, das Trinkverhalten positiv zu verändern und zugleich das Umweltbewusstsein zu stärken.

 


Da Getränke häufig in PET-Flaschen abgefüllt werden und in Österreich mit Jänner 2025 die Pfandpflicht eingeführt wurde, spielte auch das Thema Recycling im Projekt eine zentrale Rolle. Die Jugendlichen setzten sich intensiv damit auseinander, ihre Flaschen gezielt zu sammeln und zurückzugeben – ein wichtiger Beitrag, um ein stärkeres Bewusstsein für den Wert von Ressourcen und die Bedeutung des Recyclings zu schaffen.

 


Für ihr großes Engagement wurde die aktuelle 2.FSa der HBLW Saalfelden mit ihrer Klassenvorständin Marita Gandler nun ausgezeichnet: Das vorsorgemedizinische Institut SIPCAN – Initiative für ein gesundes Leben ehrte die Schule als Sieger des Projekts „Schlau trinken & recyceln!“ 2024/25. Als Siegerpreis konnte mit freundlicher Unterstützung von Rauch Fruchtsäften ein Gutschein für eine Ladung idealer Durstlöscher überreicht werden.

 


BTX.: Sabine Dämon von SIPCAN überreichte die Siegerurkunde an die 2 FSa. Foto: Erika Herzog

11
September
2025

BUDDY – PEER TREFFEN in der ersten Schulwoche

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 fanden die ersten Treffen der ersten Klassen mit ihren „Buddies“ aus den dritten Klassen statt. Die Schüler:innen konnten einander beim gemeinsamen Malen im Atelier kennen lernen und die Neuankömmlinge hatten die Möglichkeit, wertvolle Infos über den Schulalltag bei den bereits erfahrenen älteren Kolleg:innen einzuholen.

 

Einige Schüler:innen der diesjährigen dritten Klassen haben im vergangenen Schuljahr die Ausbildung zu „Buddies“ absolviert und stehen in den nächsten Monaten ihren „Peers“ bei Fragen unterstützend zur Seite. So gibt es neben einer Schulsozialarbeiterin und zwei Vertrauenslehrerinnen, die für psychosoziale Anliegen da sind, auch die „Buddies“, an die sich die Schüler:innen der ersten Klassen wenden können. Für ein gutes Miteinander als Basis für neue Lernerfahrungen!

08
September
2025

Guten Start in das Schuljahr 2025/26

Die HBLW Saalfelden wünscht allen Schüler:innen, Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr! Möge es ein Jahr voller Motivation, Freude am Lernen und spannender Erfahrungen werden. Gemeinsam wollen wir einander unterstützen, Neues entdecken und als Schulgemeinschaft wachsen. Auf ein Schuljahr, das uns inspiriert, herausfordert und stärkt!

📚💡💭🍀🎒🖊📰

23
Mai
2025

Slow Food an der HBLW Saalfelden

Am Freitag, den 23. Mai öffnete die HBLW ihre Türen für einen ganz besonderen Anlass: ein Slow Food Workshop unter der Leitung des renommierten Kochschulleiters und Gastrosophen Roland Essl. Der Workshop für die Schülerinnen der 4 HLA, versprach eine abwechslungsreiche Erfahrung, die die Teilnehmerinnen in die Philosophie und Praxis von Slow Food einführte.


Roland Essl bekannt für seine Leidenschaft zur regionalen Küche, bereitete mit den Teilnehmerinnen einfache aber hervorragend zubereitete Gerichte aus frischen, lokalen Zutaten.


Die Rezepte, die während des Workshops vorgestellt wurden, waren nicht nur unkompliziert, sondern überzeugten auch durch ihren ausgezeichneten Geschmack. Die Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit aktiv mitzuarbeiten, und konnten so hautnah erleben, wie vielschichtig und aromatisch die regionale Küche sein kann.


Essl lockere Art und seine wertvollen Tipps sorgten dafür, dass die Stimmung sowohl lehrreich als auch unterhaltsam war.


Insgesamt war der Sow Food Workshop ein voller Erfolg und ein wunderbarer Anlass, um das
Bewusstsein für regionale Zutaten und deren Einsatz in der alltäglichen Küche zu stärken.

05
April
2025

Life, love & fashion – on air!

Am Samstag, 5. April um 15:00 Uhr wird die Sendung „Life, Love & Fashion“ auf Radio Pinzgau (97,3 & 107,5 MHz) ausgestrahlt und ist fast im gesamten Pinzgau zu empfangen. In dieser Ausgabe widmen sich Alessia Ilie, Nora Kreidl und Aline Lafenhaler aus der 2HLD (Kommunikations- und Mediendesign) dem spannenden Thema Mode.

 

📻 Einschalten & dabei sein!

Stay tuned – KOMD on air! 🎧

28
März
2025

Erste Jahreshauptversammlung des Schulvereins der HBLW Saalfelden

Am Freitag, den 28. März 2025, fand die erste Jahreshauptversammlung des Schulvereins der HBLW Saalfelden statt – ein besonderes Ereignis in den Räumlichkeiten der Schule. In einer angenehmen Atmosphäre wurde über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Projekte gesprochen.

 

Die wachsende Zahl an Mitgliedern zeigt das große Interesse und Engagement für den Schulverein. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, spannende Projekte zu realisieren und die Schulgemeinschaft aktiv mitzugestalten.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, die mit ihrem Einsatz und ihrer Unterstützung den Schulverein mit Leben füllen!

27
März
2025

Farbenfrohes „Frühlingserwachen“ von Maryana Demchuk

Die Galerie Scolarta in der HBLW Saalfelden eröffnete die Ausstellung „Frühlingserwachen“ mit einer beeindruckenden Vernissage. Die schweizerisch-ukrainische Künstlerin Maryana Demchuk präsentierte farbenfrohe Werke, die den Frühling künstlerisch einfangen. Galerieleiter Robert Kalss und Schülerin Eva Schinwald führten durch den Abend, musikalisch begleitet von den Schüler:innen Marius Szitovszky (Klavier) und Sarah Ehrensberger (Saxophon).

 

Demchuk, in der Ukraine geboren und in der Schweiz lebend, kombiniert kräftige Farben und feine Nuancen, um frühlingshafte Stimmungen zu vermitteln. Ihre Werke wurden bereits in mehreren Schweizer Städten ausgestellt. Für das Catering sorgte das Team der HBLW Saalfelden mit ukrainischen Spezialitäten, während Schüler:innen des vierten Jahrgangs die Organisation der Vernissage übernahmen.

 

Artikel Link: Galerie Scolarta HBLW Saalfelden

02
Februar
2025

Professionelle Maturaprojekte im KOMD-Live-Stream auf Youtube

Die diesjährige Livesendung der Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign der HBLW Saalfelden steht unter dem Motto „Von der Theorie zur Praxis“. Zwölf Beiträge geben Einblicke in die aktuellen Diplomarbeiten. Die Schüler des 5. KOMD-Jahrgangs haben eine spannende Sendung vorbereitet, in der Lena Riedlsberger, Ilian Pachernegg, Uma Maenhaut und Simon Raminger durch das Programm führen. Die Zuschauer begleiten sie auf einer Rundreise von Saalfelden nach Tirol und zurück, während sie die Auftraggeber der Diplomarbeiten vorstellen. Die Vielfalt der Projekte reicht von einer Heilmasseurin bis hin zu einem Unternehmensberater. Zum Auftakt spricht Christiane Allerstorfer-Oberhofer in einem Live-Interview über eine von ihr in Auftrag gegebene Diplomarbeit.

 

Live-Stream auf Youtube

Der Live-Stream auf YouTube bietet spannende Einblicke in die Zusammenarbeit der Diplomarbeitsteams mit Unternehmern wie Werner Reichkendler, Künstlern wie Sylvia Müller-Kemptner und Peter Salinger sowie der Band „The Steam Radios“. Auch die engagierten Schülerinnen und Schüler, die die Sendung ermöglicht haben, stehen im Fokus. Die vollständige Version ist auf YouTube verfügbar!

 

01
Jänner
2025

Schönes und erfolgreiches neues Jahr 2025

Die HBLW Saalfelden wünscht allen Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern ein schönes und erfolgreiches neues Schuljahr. Gemeinsam starten wir mit voller Energie und Motivation in ein Jahr voller spannender Herausforderungen und neuer Möglichkeiten. Viel Erfolg und Freude beim Lernen und Zusammenarbeiten!