Am Samstag, 5. April um 15:00 Uhr wird die Sendung „Life, Love & Fashion“ auf Radio Pinzgau (97,3 & 107,5 MHz) ausgestrahlt und ist fast im gesamten Pinzgau zu empfangen. In dieser Ausgabe widmen sich Alessia Ilie, Nora Kreidl und Aline Lafenhaler aus der 2HLD (Kommunikations- und Mediendesign) dem spannenden Thema Mode.
📻 Einschalten & dabei sein!
Stay tuned – KOMD on air! 🎧
Am Freitag, den 28. März 2025, fand die erste Jahreshauptversammlung des Schulvereins der HBLW Saalfelden statt – ein besonderes Ereignis in den Räumlichkeiten der Schule. In einer angenehmen Atmosphäre wurde über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Projekte gesprochen.
Die wachsende Zahl an Mitgliedern zeigt das große Interesse und Engagement für den Schulverein. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, spannende Projekte zu realisieren und die Schulgemeinschaft aktiv mitzugestalten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, die mit ihrem Einsatz und ihrer Unterstützung den Schulverein mit Leben füllen!
Die Galerie Scolarta in der HBLW Saalfelden eröffnete die Ausstellung „Frühlingserwachen“ mit einer beeindruckenden Vernissage. Die schweizerisch-ukrainische Künstlerin Maryana Demchuk präsentierte farbenfrohe Werke, die den Frühling künstlerisch einfangen. Galerieleiter Robert Kalss und Schülerin Eva Schinwald führten durch den Abend, musikalisch begleitet von den Schüler:innen Marius Szitovszky (Klavier) und Sarah Ehrensberger (Saxophon).
Demchuk, in der Ukraine geboren und in der Schweiz lebend, kombiniert kräftige Farben und feine Nuancen, um frühlingshafte Stimmungen zu vermitteln. Ihre Werke wurden bereits in mehreren Schweizer Städten ausgestellt. Für das Catering sorgte das Team der HBLW Saalfelden mit ukrainischen Spezialitäten, während Schüler:innen des vierten Jahrgangs die Organisation der Vernissage übernahmen.
Artikel Link: Galerie Scolarta HBLW Saalfelden
Die diesjährige Livesendung der Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign der HBLW Saalfelden steht unter dem Motto „Von der Theorie zur Praxis“. Zwölf Beiträge geben Einblicke in die aktuellen Diplomarbeiten. Die Schüler des 5. KOMD-Jahrgangs haben eine spannende Sendung vorbereitet, in der Lena Riedlsberger, Ilian Pachernegg, Uma Maenhaut und Simon Raminger durch das Programm führen. Die Zuschauer begleiten sie auf einer Rundreise von Saalfelden nach Tirol und zurück, während sie die Auftraggeber der Diplomarbeiten vorstellen. Die Vielfalt der Projekte reicht von einer Heilmasseurin bis hin zu einem Unternehmensberater. Zum Auftakt spricht Christiane Allerstorfer-Oberhofer in einem Live-Interview über eine von ihr in Auftrag gegebene Diplomarbeit.
Der Live-Stream auf YouTube bietet spannende Einblicke in die Zusammenarbeit der Diplomarbeitsteams mit Unternehmern wie Werner Reichkendler, Künstlern wie Sylvia Müller-Kemptner und Peter Salinger sowie der Band „The Steam Radios“. Auch die engagierten Schülerinnen und Schüler, die die Sendung ermöglicht haben, stehen im Fokus. Die vollständige Version ist auf YouTube verfügbar!
Die HBLW Saalfelden wünscht allen Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern ein schönes und erfolgreiches neues Schuljahr. Gemeinsam starten wir mit voller Energie und Motivation in ein Jahr voller spannender Herausforderungen und neuer Möglichkeiten. Viel Erfolg und Freude beim Lernen und Zusammenarbeiten!