12
September
2025

HBLW Saalfelden gewinnt Projekt „Schlau trinken & recyceln!“

Stark zuckerhaltige Getränke zählen zu den Hauptursachen für die steigende Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher. Um die Gesundheit ihrer Schüler*innen zu fördern, hat die HBLW Saalfelden im Schuljahr 2024/25 ein starkes Zeichen gesetzt und am Projekt „Schlau trinken & recyceln!“ des vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN teilgenommen. Ziel war es, das Trinkverhalten positiv zu verändern und zugleich das Umweltbewusstsein zu stärken.

 


Da Getränke häufig in PET-Flaschen abgefüllt werden und in Österreich mit Jänner 2025 die Pfandpflicht eingeführt wurde, spielte auch das Thema Recycling im Projekt eine zentrale Rolle. Die Jugendlichen setzten sich intensiv damit auseinander, ihre Flaschen gezielt zu sammeln und zurückzugeben – ein wichtiger Beitrag, um ein stärkeres Bewusstsein für den Wert von Ressourcen und die Bedeutung des Recyclings zu schaffen.

 


Für ihr großes Engagement wurde die aktuelle 2.FSa der HBLW Saalfelden mit ihrer Klassenvorständin Marita Gandler nun ausgezeichnet: Das vorsorgemedizinische Institut SIPCAN – Initiative für ein gesundes Leben ehrte die Schule als Sieger des Projekts „Schlau trinken & recyceln!“ 2024/25. Als Siegerpreis konnte mit freundlicher Unterstützung von Rauch Fruchtsäften ein Gutschein für eine Ladung idealer Durstlöscher überreicht werden.

 


BTX.: Sabine Dämon von SIPCAN überreichte die Siegerurkunde an die 2 FSa. Foto: Erika Herzog