Nach drei erfolgreichen Erasmus+-Aufenthalten von Fachschüler:innen der HBLW Saalfelden an der Johanniter Akademie in Leipzig war es am 23. Oktober endlich so weit: Acht angehende Sozialassistent:innen aus Leipzig besuchten gemeinsam mit ihren Dozentinnen die Fachschule in Saalfelden – ein Gegenbesuch, der Freundschaft, Austausch und gemeinsames Lernen in den Mittelpunkt stellte.
Die Schulpartnerschaft zwischen der HBLW Saalfelden und der Johanniter Akademie entstand im Zuge der Erweiterung des Fachschulzweigs „Gesundheit und Soziales“. Seit dem Schuljahr 2023/24 können Fachschüler:innen dort neben kaufmännischen Ausbildungen auch das Basismodul für medizinische Assistenzberufe absolvieren. Dieses eröffnet nach dem Abschluss vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten – etwa als Desinfektions-, Labor-, Röntgen- oder Operationsassistent:in.
Während ihres neuntägigen Aufenthalts in Saalfelden konnten die Leipziger Gäste gemeinsam mit den österreichischen Fachschüler:innen lernen und arbeiten. Gemeinsamer Unterricht – etwa beim Herstellen von Produkten der Traditionellen Europäischen Heilkunde, beim Brotbacken oder Kochen österreichischer Spezialitäten – sorgte für lebendigen Austausch und interkulturelles Lernen. Fachliche Schwerpunkte wie Inklusion, Sozialpädagogik und Pflege wurden durch Besuche im Seniorenheim Farmach, in Oberrain Anderskompetent (Unken) und im Waldkindergarten Leogang vertieft.
Auch soziales Engagement kam nicht zu kurz: Im Rahmen des Projekts „72 Stunden ohne Kompromisse“ boten Schüler:innen beider Schulen im Saalfeldener Pfarramt Senior:innen Unterstützung bei Handy- und Laptopfragen an. Einige Leipziger, die bei der Feuerwehr aktiv sind, organisierten außerdem eigenständig einen Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden.
Nach neun intensiven Tagen zogen die Gäste ein begeistertes Fazit: „Es war toll bei euch!“ – und reisten mit selbstgemachten Souvenirs, neuen Freundschaften und vielen wertvollen Erfahrungen im Gepäck zurück nach Leipzig.
Tipp: Wer sich selbst ein Bild von der praxisnahen Ausbildung an der Fachschule machen möchte, ist herzlich eingeladen zum Infotag am 14. November 2025, von 12:00 bis 16:30 Uhr.
Mehr lesen: MeinBezirk